Für diesen Beratungsprozess stellt Jona validierte psychologische Testverfahren zur Abklärung der persönlichen Interessen, Wert- und Zielvorstellungen, Lernstile, Persönlichkeitseigenschaften und kognitiven Fähigkeiten bereit. Die Testverfahren entsprechen denen typischer Auswahlprozesse nach DIN 33430, so dass sich für die Nutzer mit Jona auch eine hervorragende Möglichkeit zur Vorbereitung auf solche Auswahlprozesse ergibt.
Die Beratung im Rahmen der individuellen Karriereentscheidungen wird bei Jona nicht als einmaliger Prozess verstanden, bei dem innerhalb eines kurzen Zeitraums „endgültige“ Empfehlungen abgegeben werden können. Es wird insbesondere berücksichtigt, dass sich vor allem im letzten Schuljahr die Laufbahnvorstellungen von Schulabsolventen häufig, schnell und zum Teil grundlegend verändern können.
Die Vorschläge in Jona erfolgen auf der Grundlage entscheidungstheoretischer Zuordnungen von Personenmerkmalen zu Ausbildungsoptionen. Die Rückmeldungen an die Nutzer sind so gestaltet, dass sich ein möglichst positives Erlebnis für jeden Nutzer ergibt. Suboptimale Ergebnisse werden immer mit Möglichkeiten für Veränderungsmaßnahmen an Nutzer zurückgemeldet.
Um die hohen Qualitätsstandards von Jona zu gewährleisten, erfolgen regelmäßige Überprüfungen der schulabhängigen Normen sowie Evaluationen des Gesamtsystems unter Validitätsaspekten.